
Dr. Hermann Buchner, 1941 -2007, studierte Slawistik, Dr. Phil, gelernter Klavierbauer, Musiker, Dichter, Sachbuchautor. Dr. Buchner erwarb 1973 das Schloss Stoitzendorf bei Eggenburg vom Stift Klosterneuburg. Er sammelte und reparierte Tasteninstrumente und eröffnete ein sehenswertes kleines Klaviermuseum. Mit seinem Ensemble "NÖ Spielleute" machte er "Gotik und Renaissance-Musik auf eigenartigen Instrumente, als da sind Krummhörner, Trummscheit, Brummtopf, Schalmei und Zink - und auf der Drehleier, einem Tasteninstrument" (Gertrude Neuwirth, Kulturnachrichten Weinviertel)
Bei Kennern und Ortsansässigen beliebt waren die von Dr. Buchner veranstalteten Matineen im August, die von hervorragenden PianistInnen wie Jörg Demus, Alexander Jenner, Paul Gulda, Roland Batik, Dagmar Cesnik und Emma Schmidt gestaltet wurden (vgl. Irene Suchy, "Wein, Wetter und Gesang" in "Das Weinviertel. Mehr als Idylle", 2013, Seiten 236 f.). Diese Matineen fanden ab Mitte der Achtziger Jahre im Rahmen des WEINVIERTLER KULTURSOMMERs statt und erreichten damit weitere Publikumskreise.
Portraitfoto: Peter Kenyeres
![]() |
![]() |
|
Cover Kassette der Niederösterreichischen Spielleute, 1984 | oben: Innenhof Schloss Stoitzendorf, Foto: Peter Kenyeres; unten: Programmzettel | |
![]() |