
Hans Graf, geb. 1949 in Marchtrenk, OÖ. Studierte Klavier und Dirigieren in Graz, Siena, Hilversum, Bologna und Leningrad. Unter anderem: 1984 - 1994 Chefdirigent des Mozarteum Orchesters Salzburg. 2001 - 2013 Chefdirigent des Houston Symphony Orchestra. Seit 2013 Professor für Orchesterdirigieren an der Universität Mozarteum Salzburg.
1984 gestaltete er mit seiner Frau RITA GRAF einen Klavierabend auf Einladung von GERHARD GUTRUF im Rahmen des WEINVIERTLER KULTURSOMMERs.
Artikel in Wikipedia Hans Graf
![]() |
![]() |
|
Gutshof Minichhofen: Hans Graf, Tochter Anna, Rita Graf, Gerhard Gutruf, Sommer 1984 | Hans Graf vor dem Gasthof Schauhuber, Gaindorf |
geb. 1924 in Hall/Tirol. Schriftsteller, Kabarettist, verfasste Hörspiele und literarische Sendungen mit satirischem Charakter, u.a. "Das alpenländische Interview", "Rochade", "Einmannstammtisch". 1987 und 1988 Vorträge im Rahmen des WEINVIERTLER KULTURSOMMERs.

Rita Graf, geboren in Leningrad, Pianistin, verheiratet mit Hans Graf
Konzertierte gemeinsam mit Hans Graf 1984 im Rahmen des WEINVIERTLER KULTURSOMMERs.

Der Maler und Grafiker GERHARD GUTRUF ist Gründer des Weinviertler Kultursommers, der mit Hilfe von Freunden und Freundinnen realisiert wurde. Er studierte von 1962 bis 1970 an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
Das folgende Romstipendium intensiviert seine Beschäftigung mit der großen europäischen Kulturtradition. Zahlreiche große Einzel- und Museumsausstellungen im In- und Ausland sowie viele Preise und Auszeichnungen machen ihn zu einem der renommiertesten Künstler Österreichs.
![]() |
![]() |
|
Gerhard Gutruf, Blick ins Wiener Atelier 2014 | Gerhard Gutruf, Kleine Variationen nach großen Meistern, Öl/Büttenpapier, 20x16cm, 1976 - 2013 | |
![]() |
![]() |
|
Gerhard Gutruf, Stillleben mit Schachtel und Umweltreinigungsmaschine, Öl/Lw., 73x100cm, 2012 | Gerhard Gutruf, Stillleben mit Papiervogel, Öl/Lw., 73x100cm, 2012 |
weitere Fotos:
![]() |
![]() |
|
Gerhard Gutruf, Il Colosseo, Öl/Lw. auf Holz, 120x215cm, 2007 | Gerhard Gutruf, Großes Kolosseum, Öl und Acryl/Büttenpapier auf Holz, 198x260cm, 1999 |
- Tätigkeit:
- Maler, Grafiker, künstlerischer Leiter und Kursleiter des WKS
- Webseite:
- http://www.gutruf.at
Ein Besuch bei Familie Prof. Rosenauer in Sitzendorf - der ihm und seiner Frau, der Sängerin Heidi Gutruf, die Schönheiten des Weinviertels offenbarte - führte zum spontanen Kauf des ehemaligen Gutshofs des Stiftes Göttweig bei Ravelsbach, in Minichhofen. Nach 2-jährigen Renovierungsarbeiten wurde der frühbarocke Arkadenhof für Kulturveranstaltungen geöffnet.
Durch die Einbeziehung der örtlichen Bevölkerung, der Freiwilligen Feuerwehr Minichhofen, der Gesangs- und Musikvereine konnte sich der WEINVIERTLER KULTURSOMMER mit seinen Internationalen Sommerseminaren für Bildende Kunst und Gesang zu einem Ort der Begegnung von Hochkultur und gewachsener ländlicher Lebensart entwickeln, zu einer beliebten Plattform "VON FREUNDEN FÜR FREUNDE DES WEINVIERTELS".
1982 - 1997 künstlerischer Leiter des WEINVIERTLER KULTURSOMMERs (WKS) bzw. der INTERNATIONALEN SOMMERSEMINARE FÜR BILDENDE KUNST (ISoS). von 1991 bis 1997 Präsident der ISoS im Rahmen des WKS.